Beiträge von Jörg Lorenz
TIEFENGEOTHERMIE IN POTSDAM BRINGT DEUTLICH MEHR WÄRME ALS ERWARTET!
„Die zukünftige Leistung unserer Tiefengeothermie an der Heinrich-Mann-Allee geht weit über unsere Erwartungen hinaus. Sie wird mehr als doppelt so viel Leistung bringen, als wir zu Beginn unseres Projektes erwartet hatten“, sagt Christiane Preuß, kaufmännische Geschäftsführerin der EWP, zur Präsentation der Testergebnisse für die erste Tiefengeothermie Potsdams. Diese Praxiserfahrung macht Mut für für die Umsetzung…
WeiterlesenNullemissionsplanung im Quartier: WohnZukunft ist erstes deutsches Tiefengeothermie-Großprojekt
Die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat im Rahmen des „Innovationsfonds Tiefe Geothermie des Landes Berlin“ das Projekt „RENEWAC“ in Berlin-Buch als einen von drei ermittelten Bohr-Standorten in Berlin benannt. RENEWAC ist ein Folgeprojekt des Projektes “WohnZukunft”. Der Antragsteller war dort Pilotierungs-Teilnehmer. Grundlage war die Evaluierung der geologischen Rahmenbedingungen, die Eignung des…
WeiterlesenCampus Berlin Buch: Projekt „RENEWAC“ für die Berliner „Innovationsförderung Tiefengeothermie“ ausgewählt
Berlin, den 27.07.2023 Die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat im Rahmen des „Innovationsfonds Tiefe Geothermie des Landes Berlin“ das Projekt „RENEWAC“ in Berlin-Buch als einen von drei ermittelten Bohr-Standorten in Berlin benannt. Grundlage war die Evaluierung der geologischen Rahmenbedingungen, die Eignung des energetischen Konzepts für eine tiefengeothermische Nutzung und der zu…
WeiterlesenSenat Berlin: Sondervermögen von 5 Milliarden € für regenerative Energiequellen
Regenerative Energie ist Friedensenergie. Der Schock und die Folgen des Ukraine-Krieges haben dies verdeutlicht. Die energiepolitische Lage hat sich durch den – langjährig verlockend billigen – Einkauf fremdländischer Fossilenergie drastisch verschärft, aber auch der Klimawandel hat sich beschleunigt, Schäden durch Wetterextreme nehmen zu und alle Bürger fragen sich, warum diese Verletzlichkeit nicht schon längst erkannt…
WeiterlesenSenatsbeschluss Berlin: Förderung der Nullemissions-Planung über 100 Mio €
Der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung am 25. Juli 2023 auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Dr. Manja Schreiner, und der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, eine Roadmap für Nullemissions-Entwicklung in Quartieren durch Förderung in Höhe von Mio. € 100 der Tiefen Geothermie in Berlin beschlossen.…
WeiterlesenMitmachoption: Günstige neue Nullemissions-Heizenergie für die Wohnungswirtschaft
Nun berichtet auch die Tagespresse über die unausgeschöpften Quellen zum Schöpfen riesiger Heizwärme-Potenziale für die Wohnungswirtschaft: nach Bayern und Baden-Württemberg prüft nun Berlin mit einer neuen Förderung von 100 Mio. € konsequent alle Optionen, die eigene CO2-Bilanz um mindestens 20% durch Nullemissions-Energie aufzubessern. Neu ist der Einbezug kommunaler Wohnungsunternehmen, welches damit die eigene CO2-Bilanz verbessern…
WeiterlesenErstes Präsenztreffen zur Vorbereitung der Bürger-Energiegenossenschaft “Wärme” in Zehlendorf
53 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Zehlendorfer Stadtteil Schlachtensee nahmen am 17.06.2023 auf Initiative einzelner Bürger und dem green with e.V. an einer Vor-Gründungsveranstaltung für eine regionale Energiegenossenschaft „Wärme“ für die Stadtteile Schlachtensee, Nikolassee, Krumme Lanke und Düppel teil. Treffpunkt war das Gemeindehaus Schlachtensee der ev. Kirchengemeinde in der Matterhornstr. Vorausgegangen waren Online- Bürgergespräche…
WeiterlesenE-world 23.05.2023 Fachvorträge von Start-Up´s +Profis der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Monitoring, warme BeKO, ESG, Metering, Submetering
Zur E-world (23.05. bis 25.05.2023) hatte Berlin Partner einen weiten Themenbogen auf dem Gemeinschaftsstand in Halle 4 gespannt. Erstmals fand am 23.05. eine thematisch gebündelte Präsentation von Klimawandel-Lösungen statt, die die Stärken der Hauptstadtbetriebe im Kontext offenbarten: Anlageneffizienz und Dekarbonisierung als Thema, innovative Lösungen vieler Start-Up´s und etablierter Branchenprofis: „Energiedaten intelligent messen, verarbeiten und nutzen“.…
WeiterlesenEinladung zur E-world
Zur E-world vom 23.05. bis zum 25.052023 veranstalten wir eine Fachtagung zu wohnungswirtschaftlichen und energieeffizienten Schwerpunkt-Themen in Verbindung mit der Digitalisierung. Die Tagung findet am 23.05.2023 ab 10.00 h bis 12.00 h auf dem Gemeinschaftsstand 4-510 in Präsenz statt (kein Livestream) und wird von Peter Gerhardt von der DSC Consulting moderiert. Ab 14.00 h werden…
WeiterlesenAxel Gedaschko macht Mut: Tiefengeothermie jetzt groß denken!
Berliner Energietage, den 05.05.2023: 422 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kammern, Verbänden und Politik trafen sich virtuell in einer gemeinsamen Veranstaltung der Berliner Energietage und des Netzwerks green with IT. Zentraler Punkt war die Beantwortung der Frage, wie den Akteuren des Klimawandels, den Immobilienunternehmen und Planern Mut gemacht werden kann. Mut, um Energieautarkie energisch nach vorn…
Weiterlesen