Smart Cities: Potenzialstudie digitaler Technologien zur CO2-Einsparung in Bestandsgebäuden

Im Auftrag des Landes Berlin haben wir die Potenziale digitaler Technologien für CO2-Einsparungen in Bestandsgebäuden untersucht. Verstärkt wurde unser Team (Verena Weiß und Jörg Lorenz) durch Siegfried Rehberg. Schwerpunkt der Untersuchung war der Bestand an Mehrfamilienhäusern in Großquartieren im kommunalen und genossenschaftlichen Besitz. Begleitend wurden auch alle anderen Gebäudetypen untersucht und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Zum Vergleich wurden auch Dekarbonisierungs-Erfolge dokumentiert, nachdem fossile Energien durch neue regenerative Heizmedien ersetzt worden waren.

Tabelle CO2-Emissionen Land Berlin nach Verursachern differenziert

Der Bericht wurde zusammen mit der Technologiestiftung Berlin erstellt und gibt detaillierte Einblicke in die Grundlagen und IST-Zustände in den Wohngebäuden verschiedenster Altersklassen. Die Hauptaussage betrifft diejenigen Potenziale, die unter Zuhilfenahme digital gestützter Einspartechnologien erschlossen werden können. Dies wurde auf Basis evaluierter Pilotprojekte dokumentiert. Daraus leiten sich SOLL-Zustände ab, die mit gering investiven Maßnahmen so umgesetzt werden können, dass Vermieter und Mieter beidseits profitieren und unterm Strich Geld einsparen. Geprüft wurde dies auf Basis langjähriger Verbrauchsabrechnungen nach den Regeln der Heizkostenverordnung.

Detailbetrachtung der Wohngebäude insgesamt

Zukunftsfest ist die Studie durch die Vorwegnahme der neuen Anforderungen der neuen HeizKVo. Die hier verlangten Smart Meter Gateways, CLS-Rückkanäle mit BSI-Grundschutz zur Datensicherheit, zwölffacher Übertragung der individuellen Verbrauchswerte haben stufige Senkungspotenziale eröffnet und wurden komplett “eingepreist”. Im Mittelpunkt stehen dabei autarke Cloud-Strukturen, die es den Gebäudebesitzern ermöglichen, alle Prozesse der neuen HeizKVo selbst durchzuführen und überteuerte Messdienstleistungen zu kündigen.

Autarke Strukturen für zukunftsfestes Submetering nach neuer HeizKVo

Bilanzwerte aus dem Einsatz digital gestützter Reduzierungs-Technologien wurden in Form differenzierter Einzelposten aufgelistet. So wurden Kennzahlen ermittelt, die die vorhandenen Potenziale zur angestrebten Senkung der CO2-Werte für das Land Berlin erkennbar machen:

Digital gestützte Effizienzgewinne Wohngebäude

Weitere Auswertungen, Fakten, Daten und Handlungsempfehlungen – auch zu Gewerbebauten, zu Dekarbonisierungs-Themen usw. entnehmen Sie bitte dem vollständigen Bericht:

Bericht Technologiestiftung Berlin