Blog-Archiv gwIT e.V.

BBU initiiert neues Themenforum “Energieeffizienz neu gedacht”

Von Jörg Lorenz | 14. Mai 2020 | Kommentare deaktiviert für BBU initiiert neues Themenforum “Energieeffizienz neu gedacht”

Am 11.05.2020 hat der BBU ein neues Themenforum für seine Mitglieder eröffnet: “Energieeffizienz neu gedacht”. Damit setzt der BBU wieder einmal innovative Zeichen: nach der erfolgreichen Etablierung des “BBU-Monitorings”, einer CO2-Gesamtbilanzierung auf der Datenbasis individueller Wohnungsunternehmen und der “Allianz für Anlageneffizienz” (ALFA), einer Initiative für “Maßnahmen zur gering investiven Verbesserung z.B. von Heizungsanlagen” geht es…

Smart-Meter-Rollout: Was bringt er der Wohnungswirtschaft?

Von Jörg Lorenz | 14. Mai 2020 | Kommentare deaktiviert für Smart-Meter-Rollout: Was bringt er der Wohnungswirtschaft?

Von Frank Urbansky, freier Journalist Der Smart-Meter-Rollout lässt Energieversorger und Wohnungsunternehmen zusammenrücken. Messdienstleister müssen zumindest beim Strom einen Teil ihres Geschäfts abgeben. Doch dabei wird es nicht bleiben. Für die Wohnungswirtschaft ergeben sich Chancen und neue Geschäftsfelder. Derzeit spielt der Smart-Meter-Rollout in der Wohnungswirtschaft noch keine große Rolle. Kein Wunder, denn die 6.000 kWh elektrischer Energie,…

Rollout kann starten: Drittes Zertifikat für Smart- Meter Gateway übergeben

Von Jörg Lorenz | 5. Februar 2020 | Kommentare deaktiviert für Rollout kann starten: Drittes Zertifikat für Smart- Meter Gateway übergeben

Wichtige Meldung durch Dr. Peter Hitpass, vnw: Das dritte Smart-Meter-Gateway (SMGW) hat die “Common Criteria” (CC)-Zertifizierung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Das BSI hat die Feststellung der technischen Möglichkeit („sogenannte Markterklärung“) veröffentlicht. Jetzt beginnt der verpflichtende Smart Meter Rollout nach dem Messstellenbetriebsgesetz bundesweit. Die Zertifikatsübergabe erfolgte am 19. Dezember 2019 im…

19.02.2020: Wir laden die Wohnungswirtschaft auf die bautec ein

Von Jörg Lorenz | 23. Januar 2020 | Kommentare deaktiviert für 19.02.2020: Wir laden die Wohnungswirtschaft auf die bautec ein

Gestaltungsoptionen in Zeiten des Mietendeckels Wie weit der digitale Wandel die Wohnungswirtschaft in Zeiten des Mietendeckels unterstützt, hängt vom verbleibenden Gestaltungsrahmen ab. Dieser ist sehr schmal und bedingt höchste Effizienz und Überzeugungskraft bei geringsten Kosten, um überhaupt Gestaltungsoptionen zu entwickeln. Wie dies funktioniert, will Thomas Engelbrecht, Chefredakteur des Fachmagazins “IVV immobilien vermieten & verwalten”, im…

Wir laden die Wohnungswirtschaft zur E-world nach Essen ein

Von Jörg Lorenz | 8. Januar 2020 | Kommentare deaktiviert für Wir laden die Wohnungswirtschaft zur E-world nach Essen ein

Die E-world energy & water Essen ist vom 11.02 bis zum 13.02.2020 der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Aussteller aus aller Welt präsentieren nachhaltige Technologien und intelligente Dienstleistungen für die Energiezukunft. Unser Netzwerk ist mit wohnungswirtschaftlichen Themen wie Monitoring, Smart Meter Gateways, IT-gestützte Energieeffizienz und mit einem speziellen Schwerpunkt “Autarkie bei allen Submeteringprozessen” vertreten. Die E-world…

Aufruf zur Teilnahme an Förderprojekten

Von Jörg Lorenz | 8. Januar 2020 | Kommentare deaktiviert für Aufruf zur Teilnahme an Förderprojekten

Wir rufen alle Immobilienunternehmen auf, Quartiere und gute Beispiele aus innovativem Quartiersmanagement für aktuelle Förder-Calls anzumelden. Dazu verweisen wir auf zwei laufende Verfahren, an denen unser Netzwerk selbst teilnimmt: Erstens zum H2020-Innovationsprojekt “Smart Operation of Proactive Residential Buildings, (IA) ID: LC-EEB-07-2020” und zweitens zum Reallabor-Wettbewerb “best practices identifizieren und unterstützen” des BMWi. Wir unterstützen Sie…

Wir nehmen am aktuellen H2020-Call teil

Von Jörg Lorenz | 8. Januar 2020 | Kommentare deaktiviert für Wir nehmen am aktuellen H2020-Call teil

Unter der Koordination des Instituts AEE in Wien nehmen vier Mitglieder unseres Vereins sowie der Verein selbst als Koordinations-Stelle am aktuellen Call “Smart Operation of Proactive Residential Buildings, (IA) ID: LC-EEB-07-2020” teil. Link Zuvor hatten die EEN-Stellen in Berlin und Brandenburg durch Partner- und Kooperationsbörsen den Anbahnungsprozess unterstützt. Aktuell arbeiten die teilnehmenden Betriebe intensiv an…