IFA 2019: Die Interessen der Wohnungswirtschaft fest eingebaut
Berlin, 10.09.2019: Mit einem Grundsatzreferat über die neue Generation wirklich sicherer Prozesse gemäß common criteria stellte das Netzwerk “green with IT” erste Praxisergebnisse aus Smart Meter Gateway-Anwendungen in Wohnquartieren im E-Haus in der “Next Generation”-Halle 26 a der IFA 2019 vor.

Mit dabei waren die Mitglieder des Fachausschusses “Wohnungswirtschaft 4.0” des GdW, der “AG Multimedia” des BBU und des “Fachausschusses Multimedia” des vdw Rheinland-Westfalen sowie verschiedene Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Presse, Kammern und Verbänden. Dr.Jörg Lippert vom BBU und Jörg Lorenz vom Netzwerk green with IT begrüßten die Gäste auf dem zentralen Forum der “Innovationshalle”. Insgesamt ca. 60 Fachleute nahmen Einblick in die wohnungswirtschaftliche Zukunft auf Basis digitaler, abgesicherter Prozesse im Quartier aus fünf Praxisjahren:
Erste Pilotierungs-Ergebnissen (ab 2014) mit Vorläufern des Smart Meter Gateway behandelte der Vortrag aus der ABG Paradies e.G.:
Darauf aufbauend konnten die hier vorgestellten sicheren Prozesse – hauptsächlich zu wohnungswirtschaftlichen Standards wie die Abrechnung warmer Beko – vor Ort im E-Haus des VDE direkt neben dem zentralen Forum live besichtigt werden.
Hier zeigte sich, wie alte Zöpfe abgeschnitten und durch gering investive, dafür aber nach dem BSI-Grundschutz “sicher” definierte belastbare Neuprozesse ersetzt werden können. Hinzu kommt die Option, auf den kompletten Heizwärmeprozessen aufbauend das gesamte Monitoring mit zu erledigen und allen Mietern den individuellen Heizwärme-Verbrauch auf deren Smartphone zuzustellen. Dies alles zudem noch günstiger als aktuell von Standard-Dienstleistern erhältlich.
Präsentation “Die Reise der kleinen Zahl”
Die dahinter stehende Technologie wurde von den Sicherheits-Fachleuten des Netzwerks umfänglich erläutert:
Der Einzug dieser Prozesse bedeutet eine zukunftsfeste Erweiterung für das E-Haus: Nachdem E.ON 20.000 Smart Meter Gateways gekauft hat, sollen diese mit dem G.hn-Standard (Power Line Communikation neuesten Zuschnitts) verbunden und großflächig ausgerollt werden. Klar, das betrifft das E-Handwerk in der Herzkammer der zentralen Kompetenz: Stromnetze und deren wirtschaftliche Auswertung in zukunftssicheren Prozessen. Dazu konform nach den weltweiten Sicherheits-Standards (common criteria) durch die konsequente Ausrichtung auf das BSI-Grundschutz-Profil.
Weitere Prozesse im E-Haus: selbstlernende Einzelraum-Regelungen als mod-umlagefähige Energieeffizienz-Maßnahmen, work@home für wohnungswirtschaftliche Eigenprozesse und auch für die Unterstützung der Mieter im Quartier mit neuen, datensicheren Beschäftigungs-Optionen.
Die IFA 2019 war ein erster Anfang. Die hier gezeigten Prozess-Grundlagen werden sukzessive in den kommenden Jahren zu rechtlich verpflichtenden Standards. Zunächst kommt am 10.03.2020 die Einführung der EPBD-Richtlinie mit ähnlicher Konsequenz, wie wir dies im Mai 2018 bei der Einführung der DSGVO kennen gelernt haben. Doch nun muss die “Intelligenz” der Gebäude in die Formel-Iterationen des GEG aufgenommen werden.Ein spannender Prozess, der so ziemlich alles auf den Kopf stellt, was die alte Orientierung auf Hüllflächen- und Anlagenkomponenten gestaltete.
Das e-Haus samt aller wohnungswirtchaftlicher Zukunfts-Prozesse geht auf Roadshow! Die IFA-Prozesse bleiben fest eingebaut. Demnächst werden wir weitere Vorträge zu den technischen Hintergründen auf allen relevanten Fachmessen wie etwa der light & building, der e-world, der belektro Berlin und, natürlich, alle Jahre wieder zur IFA konzipieren und an den wohnungswirtschaftlichen Alltag anpassen.
Unsere nächste Veranstaltung findet am 26.11.2019 in Berlin statt und wird die Hintergründe der gesetzlichen Neuerungen des GEG in dessen erster Novelle (unter Einbezug der EPBD-Gesetzesgrundlagen) behandeln. Ja, die Ironie ist unverkennbar: Aktuell ist ja nicht einmal das GEG im Amtsblatt veröffentlicht! Und täglich grüßt das Murmeltier: Termine notwendiger Groko-Umsetzungen laufenden EU-Rechts. Aber da soll ja nun alles ganz anders werden……….