green with IT auf der IFA: 2019 Einladung zum Pressegespräch am 10.September
Was: Praxisergebnisse erster Smart Meter Gateway Anwendungen im E-Haus
Wann: 10.9.2019,
13.00 Uhr, anschließend ca. 14.00 Uhr
Pressetermin mit Jörg Lorenz (Netzwerk green with IT) und Andreas Habermehl, (Zentralverband der Deutschen Elektro- und
Informationstechnischen Handwerke, ZVEH)
Wo: IFA 2019, zentrales Forum der Next-Generation-Halle 26 a
Berlin, den 02.09. 2019 Einen Überblick über die Technologie-Trends der zukünftigen Wohnwelten bietet das Netzwerk “green with IT“ auf der IFA 2019: Am 10. September um 13.00 findet eine umfassende Themeneinführung „Erste Praxisergebnisse Smart Meter Gateways in Wohnquartieren“ im zentralen Forum der Next-Generation-Halle statt. Im Anschluss lädt der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) dazu ein, sich im 100 Quadratmeter großen, begehbaren „House of Smart Living“ des Verbands über die dort smarten Anwendungen zu informieren. Anschließend, ab 14.00 Uhr, lädt das Netzwerk “green with IT“ zum Pressegespräch ein.
IFA Premiere: „BSI-Schutzprofil über Smart Meter Gateways: mehr Sicherheit und Energieeffizienz
Mit der zunehmenden Digitalisierung verschmelzen Smart Home, Smart Meter Gateway und Wohnungstechnik zu komplexen Lösungen für Heimnetzwerk-Technologie. Die IFA ist dementsprechend am 10.09.2019 die Bühne für das Netzwerk „green with IT“, das im Rahmen der Sonderschau „Smart Living im E-Haus“ (in der Next Generation Halle) ein richtungsweisendes Beispiel für intelligent vernetzte Gebäudetechnik zeigt. Das Netzwerk bietet um 13.00 Uhr eine umfassende Themeneinführung im zentralen Forum in der Next-Generation-Halle an. In einer anschließenden gemeinsamen Begehung des ZVEH-Modellhauses „House of Smart Living“ werden alle hier integrierten Applikationen und Prozesse detailliert erläutert.
Abgebildet werden die wichtigsten Haus-Kommunikationsinhalte vom Heizdaten-Management über eine Visualisierungs-App für die Bewohner bis hin zum Einsatz Künstlicher Intelligenz als Möglichkeit, Heizwärme im Rahmen einer gering- investiven Maßnahme einzusparen. Sichere work@home-Arbeitsplätze runden das Bild ab. Alle IT- und Daten-Services werden dabei komplett abgesichert über den BSI-Grundschutz verbaut sein, der vom Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) umgesetzt wird.
Damit ergibt sich die Chance, Erkenntnisse aus langjährigen Pilotprojekten mit Wohnungsunternehmen, Verwaltern und Mietern für den Roll Out des Smart Meter Gateways mitzunehmen, die nachweislich neue Kommunikationswege eröffnet haben.
Um 14.00 Uhr lädt das Netzwerk green with IT am 10.09. dann zum anschießenden Pressegespräch ein. Hier sollen die Auswirkungen auf den Einbezug breiter Bevölkerungsschichten auf die Mitgestaltung des Klimawandels erläutert werden; ferner die aus den vorgestellten Innovationen folgenden disruptiven Lösungen im Bereich B2B (Heizkosten-Selbstabrechnungen auch für kleinere Hausverwaltungen, Heizenergie-Einsparungen durch Mieter-Mitwirkung usw.)

PLC-Technologie
als Alternative zum Streaming über TV-Kabel
Einen weiteren Themenschwerpunkt wird der Blick auf den aktuellen Stand der PLC-Technologie
bilden, die eine beachtliche Auferstehung feiert. Während sich in Deutschland beim
Einsatz der Power-Line-Communication (PLC) überwiegend Prozesse mit geringen Baudraten
etabliert haben, hat sich der hochbaudige G.hn-Standard vor allem in Asien,
Nordamerika und den arabischen Staaten im Alltag durchgesetzt. In diesen
Märkten werden auch durchaus Streaming-Prozesse, deren Infrastruktur in
Deutschland bisher fast ausschließlich auf TV-Kabel und Zweidraht-Lösungen
basierte, über den G.hn-Standard abgebildet. Im E-Haus werden Optionen aufgezeigt
und erlebbar, die technologisch heute schon in Deutschland möglich sein könnten.
Der gesamte Themenkomplex wird ebenfalls am 26.11.2019 im Rahmen einer umfassenden Informationsveranstaltung ausführlich behandelt. Details zu der Konferenz „Wohnungswirtschaft 4.0 in der Smart City“ finden Sie unter www.wowi-40.de.
Kontakt:
green with IT e. V. Berlin-Brandenburg
Jörg Lorenz
Charlottenstr. 16 – 10117 Berlin
Tel.: +49 179 4549780
E-Mail: kommunikation@green-with-it.de
Zum green with IT e.V.:
green with IT ist eine Initiative von 19 Unternehmen bestehend aus Partnern wissenschaftlicher Einrichtungen und KMU’s. Wir sind ein Netzwerk für IT-gestützte Lösungen für die Gebäudewirtschaft. Unser Ziel ist es, gering investive Maßnahmen aus den Bereichen Economy, Industrie 4.0 und Smart Meter Gateway zu verbinden. Damit geben wir der Wohnungswirtschaft Instrumente an die Hand, dem Verlangen der Mieter nach mehr Energieeffizienz und höchster Sicherheit gerecht zu werden und den Klimaschutz in den Quartieren voranzutreiben.